Quantcast
Channel: In eigener Sache Archive - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen
Viewing all 110 articles
Browse latest View live

In der Not…

$
0
0

…schmeckt die Wurst auch ohne Brot.

Manchmal muss der Sauerteig zurückstehen und noch eine Woche länger als er es gewöhnt ist im Kühlschrank auf seinen Einsatz warten. Allen Brothungrigen wünsche ich trotzdem ein frischbrotduftendes Wochenende. Wer trotz meiner Backabstinenz Brote gucken will, werfe einen Blick in die Linkliste rechts unten. Hab ich kürzlich etwas erweitert…

Als Ersatz für ein backfreies Wochenende...

Als Ersatz für ein backfreies Wochenende…

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Blogpause – hier ist meine Vertretung…

$
0
0

Ich muss mich beruflich bedingt ein paar Tage vom Bloggen zurückziehen, habe aber bereits die Backplanung für die kommende Woche fertig. Es warten sieben Brote und “Brotderivate” auf ihre Entstehung. Ich hoffe, dass ich noch rechtzeitig zum World Bread Day 2010 am 16. Oktober ein neues Brot verbloggen kann.

In der Zwischenzeit soll der Blog nicht brach liegen. Deshalb habe ich die Ehre, euch meine Vertretung für die brotlose Zeit vorzustellen – Bäckerlehrling Plötz:

Bäckerlehrling Plötz

Er wird euch in den kommenden Tagen in kleinen Bildgeschichten unterhalten. Plötz freut sich über jeden Kommentar, den ihr ihm hinterlasst…

Viel Spaß mit Plötz und bis bald!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 5 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Blogpause: Plötz packt ein und zieht um

$
0
0

In den vergangenen Wochen hat sich der Besucherstrom hier im Plötzblog vervielfacht. Inzwischen kommen regelmäßig neue Rezepte hinzu und die Übersichtlichkeit geht allmählich verloren. Zurzeit ist der Blog direkt bei wordpress.com gehostet. Das hat den Vorteil, sich um technische Dinge keinen Kopf machen zu müssen, hat aber auch den Nachteil, dass man in dieser Hinsicht sehr begrenzt ist. Plugins etc. sind hier nicht möglich.

Außerdem bekomme ich immer mehr Anfragen zu Rezepten und allgemeinen Brotbackinfos. All dies und noch viel mehr hat mich dazu veranlasst, den Plötzblog auf einem eigenen Serverplatz zu hosten. Damit habe ich alle technischen Freiheiten, kann nützliche Plugins einbauen und für deutlich mehr Übersicht sorgen. Ich lege ab morgen eine etwa einwöchige Blogpause ein, in der auch keine Kommentare möglich sein werden, damit ich die Datenbank in einem Ruck auf den neuen Server überspielen kann.

Die Umfrage am rechten Seitenrand hat mir schon ein bisschen geholfen, was ich in Zukunft anders und besser machen kann. Das Design wird sich nur in Details ändern. Dafür wird es umfangreiche und übersichtliche Menüs geben, die die Navigation und Rezeptsuche erheblich vereinfachen. Ich habe mir auch noch ein paar andere neue Dinge ausgedacht, die euch hoffentlich gefallen werden. Am wichtigsten ist aber: der neue Blog wird sich ausschließlich mit dem Backen, auch im weiteren Sinne, beschäftigen. Alle anderen Themen, die ich ab und zu hier eingestreut habe, verblogge ich auch weiterhin an dieser Stelle.

Die neue Adresse und alles weitere erfahrt ihr hier gegen Ende der kommenden Woche. Ich hoffe ich schaffe die Umstellung in der geplanten Zeit.

Bis dahin alles Gute, Lutz (& Bäckerlehrling Plötz…)


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 7 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Mal sehen…

$
0
0

… wann die Ersten merken, dass der neue Plötzblog online ist. Zurzeit ist er in der Testphase. Am Sonntag schreibe ich vermutlich einiges zu den Neuerungen für euch auf und ab Montag sollte dann das erste Brot erscheinen.

Wenn euch noch irgendetwas auffällt und komisch vorkommt, lasst es mich bitte wissen. Es war ein so umfangreicher Umbauprozess, dass ich irgendwo noch etwas vergessen haben könnte.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 5 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Darf ich vorstellen: der neue Plötzblog…

$
0
0

Gleicher Inhalt, neue Verpackung, gleicher Name, neue Adresse: bitte passt eure Verlinkungen hierher an. Der Plötzblog widmet sich ab sofort nur noch dem Brotbacken. Alles andere, zum Beispiel Kinorezensionen, findet ihr auch weiterhin im nun umgetauften alten Blog.

Der neue Plötzblog hat mir Tage und Nächte geraubt, aber es hat sich gelohnt. Er basiert weiterhin auf WordPress, aber auf einem eigenen Serverplatz gehostet. Das Design stammt aus meiner Feder, obwohl ich versucht habe, mich an der minimalistischen Vorgabe des alten Blogs zu orientieren. Wichtig war mir vor allem, die Rezepte besser zu verschlagworten und zu kategorisieren, damit sie einfacher und schneller durchsucht und gefunden werden können. Das Ergebnis könnt ihr euch oben im Menü ansehen. Ich denke, dass dort für jeden Suchstil etwas dabei ist. Ganz einfach geht es natürlich mit dem Suchfeld in der Seitenleiste rechts.

Wenn ihr einen Menüpunkt anklickt, erhaltet ihr die entsprechenden Rezepte als Bildübersicht. So habt ihr gleich einen Eindruck vom jeweiligen Brot. Ich habe auch eine Tipps-Rubrik eingebaut, die ich nach und nach mit Inhalten füllen werde. Ganz wichtig finde ich die Rezepthinweise. Dort erkläre ich, wie meine Rezepte zu verstehen sind und worauf sie basieren. Außerdem habe ich unter dem Menüpunkt “Markt” zwei kleine Shops eingerichtet, die ein bisschen zum Unterhalt des Blogs beitragen sollen. Der Amazon-Shop enthält Bücher und Backzubehör, die bzw. das ich entweder selbst verwende oder mir noch wünschen würde. Der zweite Shop liegt mir sehr am Herzen. Dort habe ich Küchenkleidung eingestellt, die mit von mir “gezeichneten” Motiven bestückt ist. Die Motivauswahl erweitere ich im Laufe der Zeit. Vielleicht sagt euch ja das eine oder andere Motiv zu. Ihr könnt entweder aus vordefinierten Motivarrangements auswählen oder euch die Motive selbst auf der Kleidung zurecht schieben und diverse Auswahlen treffen.

Ganz am Ende jeder Seite, also im “Footer”, gibt es einige Infos über mich, ein bisschen Zahlenbrei, das Impressum, Hinweise zum Urheberrecht und den Haftungsausschluss. Außerdem hat sich dort ein Link versteckt, der sich “Wunschliste” nennt. Dort findet ihr Dinge, die ich mir irgendwann noch zum Backen und dem Drumherum (z.B. Backfotografie) anschaffen möchte.

Auch wenn es gar nicht den Eindruck erweckt: die Umstellung war wirklich kompliziert. Deshalb kann es durchaus sein, dass sich hier und da Fehler eingeschlichen haben. Wenn euch etwas auffällt, von dem ihr der Meinung seid, das gehört dort nicht hin oder müsste an anderer Stelle sein, dann meldet euch bitte bei mir. Unter Umständen erscheint am oberen Seitenrand ein gelb unterlegter Hinweis, dass euer Browser zu alt ist. Dieses Feature habe ich eingebaut, da der Plötzblog erst ab Internet Explorer 8 und Firefox 3 vollständig korrekt angezeigt wird. Frühere Versionen machen unter Umständen Probleme.

Die Neuerungen im Plötzblog sind mit der neuen Heimat unter ploetzblog.de noch nicht abgeschlossen. Ab morgen kommen wieder neue Brotrezepte und damit auch neue Brotbilder. Lasst euch überraschen. Außerdem habe ich ein anderes Web 2.0-Tool erobert. Was es ist, erfahrt ihr im Laufe der kommenden 2 Wochen…

Und nun noch etwas ganz anderes: mich hat schon seit jeher gestört, dass mein Feedreader fast auseinander platzt angesichts der vielen interessanten Brotbackblogs weltweit. Gewünscht hätte ich mir eine Art Sammelcontainer, der mir mit einem Feed oder auf einer Website möglichst viele der neuen Blogartikel zusammenfasst und geballt liefert. Ein Kollege von mir, Robert Huber, hat  solch einen Aggregator für die Geoblog-Szene gebastelt und ihn mir dankenswerterweise zur Verfügung gestellt, sodass ich ihn bearbeiten und anpassen konnte. Mein Wunsch ist damit Wirklichkeit geworden: unter www.ploetzblog.de/breadnews/ findet ihr ab sofort tagesbezogen die aktuellsten Artikel weltweiter Brotblogs mit verlinkter Überschrift und Kurzzusammenfassung. Ihr könnt die neuesten Beiträge nach Blogsprache auswählen und entweder für alle oder sprachbezogen einen Sammelfeed abonnieren. Einige Blogs habe ich schon eingetragen. Wenn ihr auch dabei sein wollt, dann fügt euren Blog einfach dazu. Natürlich würde ich mich freuen, wenn ihr “Bread News” bei euch verlinken könntet, damit noch mehr Brotblogger auf diese Möglichkeit aufmerksam werden.

Zu guter Letzt: ich hoffe sehr, dass euch mein neuer Blog gefällt. Hinweise, Kritik, Anmerkungen und Ergänzungen nehme ich sehr gern entgegen und freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen im Laufe der nächsten Backwochen.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag wünscht euch

Lutz


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 26 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ab sofort alle Artikel als PDF-Download

$
0
0

Ein kleiner Nachtrag: in den Kommentaren kam der Hinweis, dass das Kopieren der Rezepte nicht so einfach sei. Ich habe jetzt eine Weile herum gesucht und technisch keine einwandfreie Lösung gefunden, um das Problem zu beheben.

Ihr habt jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Klickt auf das Drucker-Symbol unter jedem Artikel und druckt die entsprechende Seite direkt aus oder in euren internen pdf-Drucker. Das Layout besteht dann nur aus dem Rezept, also ohne den Header, Sidebar, Footer etc.
  2. Gerade frisch eingebaut: klickt auf “Als PDF speichern” unter jedem Artikel. Es wird sich ein kleines Fenster eines externen Dienstes namens “joliprint” öffnen, in dem ein Link zur PDF erscheint. Die PDF enthält ebenfalls nur den Inhaltsteil der jeweiligen Seite und das auch noch sehr nett angerichtet… probiert’s aus und meldet mir bitte, wenn es Probleme gibt.

Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Frage an euch…

$
0
0

Ich bin mit der Umstellung auf ein neues Notebook etwas ins Zweifeln geraten, ob die hier in die Rezepte gepackten Fotos wirklich so gut aussehen, wie ich sie auf meinem bisherigen Bildschirm wahrgenommen habe. Deshalb die Frage an euch speziell auf die Fotos des 25. Baguette-Versuchs und der Joghurt-Sesam-Brötchen bezogen: Sehen die Fotos für euch auf euren Bildschirmen “gut” aus? Seid ihr mit Kontrast und Helligkeit zufrieden, haben die Fotos einen Farbstich (rot, grün etc.), sind sie über- oder unterbelichtet und so weiter und so fort?

Die Hinweise helfen mir hoffentlich, meinen Bildschirm und die Fotos in etwa so einzustellen, dass sie bei mir auch der Realität bei euch entsprechen.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 16 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt gewählt…

$
0
0

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an der Wochenumfrage. Die Zutatenfrage ging äußerst knapp aus. Damit steht fest: zu Weihnachten werde ich euch ein erzgebirgisches Speckbrot und die Neuauflage des Tomaten-Kartoffel-Brotes auftischen.

Die nächste Umfragerunde beginnt in ca. einer Woche. Die Stimmenanzahl der “Verlierer” bleibt erhalten, nur die neue Zutat bzw. das neu hinzu gefügte alte Brotrezept starten bei Null. So haben vielleicht auch mal die Außenseiter eine Chance.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 2 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Nudelbrot und Kartoffelkorn

$
0
0

Die aktuelle Umfragerunde ist wieder einmal beendet. Der letzte Backtag im Jahr wird mich mit Nudeln experimentieren lassen. Das Rezept steht bereits. Jetzt muss nur noch die Umsetzung klappen und der Geschmack passen.

Außerdem habe ich das Rezept vom Kartoffelkorn überarbeitet. Ein kleines Experiment ist mit eingeflossen. Davon habe ich noch nie gelesen oder gehört. Deshalb ist der Ausgang ungewiss. Egal ob Erfolg oder Scheitern: ich werde darüber im kommenden Jahr berichten.

Ab heute Abend ist für ca. 1 Woche die neue Umfrageperiode eröffnet. Neue Zutat ist Ziegenkäse. Das Freiberger Körnchen ist in die Riege der zu überarbeitenden Rezepte aufgestiegen.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 3 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Reisbrot und Freiberger Körnchen

$
0
0

Seit wenigen Tagen ist die aktuelle Umfrage beendet. Und da gerade ein Backtag anstand, habe ich eure Wünsche schneller umgesetzt, als es geplant war. Da noch einige andere Brot verbloggt werden müssen, kommen die Ergebnisse aber erst im Februar online… Nur soviel: ich habe Basmati-Reis zu Fladenbroten verbacken und beim Freiberger Körnchen nicht der Zutatenliste, sondern der Verarbeitung eine Auffrischung verpasst – mit durchschlagendem Erfolg.

Für den kommenden Backtag in zwei Wochen kommen zwei neue Antwortmöglichkeiten hinzu: Poree/Lauch und der Weizenlaib. Der Weizenlaib reizt mich, weil ich damals erstens noch weniger Erfahrung mit Weizenteigen hatte (insbesondere was die Knetzeit angeht) und zweitens das Rezept bislang nur auf die Quelle verlinkt, aber noch nicht in einer überarbeiteten Version hier im Blog steht. Aber ich stimme ja nicht ab. Ihr seid gefragt ;-) .


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Brotkrustenbombe und Brot mit Ziegenkäse

$
0
0

Die zweiwöchentliche Umfrage ist mal wieder beendet. Ihr habt mir einen schweren Brocken Arbeit aufgetragen: die Brotkrustenbombe. Damals war ich schon nicht sonderlich zufrieden mit ihr, heute bin ich es natürlich durch die seitdem vergangenen anderthalb Jahre Brotbackerfahrung noch weniger. Ich habe das Rezept inzwischen umgestellt und werde bald merken, ob meine Ideen von Erfolg gekrönt sein werden.

Der Ziegenkäse hat sich in eurer Gunst als Brotzutat relativ schnell nach oben gearbeitet. Ich habe schon eine Idee, was daraus werden könnte. Ob mir das gelingt, steht auf einem anderen Blatt. Der Vorteig jedenfalls (ein Pâte fermentée mit Ziegenkäse, soviel sei verraten ;)) harrt bereits der Dinge, die da nach seinem Kühlschrankaufenthalt kommen werden.

Inzwischen ist auch schon die neue Abstimmungsrunde eröffnet. Neu hinzugekommen sind der Kartoffel-Schoko-Kuchen und Sauerkraut als mögliche Brotzutat. Nun liegt es wieder an euch :).


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Porrée und Weizenlaib

$
0
0

Wie schnell doch die Zeit vergeht. Schon wieder ist eine Abstimmungsrunde beendet. Ich bin mit eurer Wahl sehr zufrieden. Der Porrée/Lauch wird bald Monsieur Blätterteig kennen lernen. Und beim Gedanken an den Weizenlaib juckt es mir schon in den Fingern, weil ich die große Porung des Originals erreichen möchte.

Am Samstag ist Großkampftag in der Backstube: neun verschiedene Brote oder Brötchen wollen verbacken werden. Und da Besuch ins Haus steht, habe ich auch weniger Absatzschwierigkeiten…

Damit euch und mir nicht langweilig wird, eröffne ich hiermit die neue Umfragewoche. Hinzugekommen sind Knoblauch und das Weizenvollkornbrot.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Brotbackbüchern auf die Seiten geschaut: Tage der Buchbesprechungen

$
0
0

Als sich in Ketex’ Forum eine lebhafte Diskussion über die Qualität von Brotbackbüchern entzündet hat, habe ich mir die Frage gestellt, ob es nicht doch irgendwo ein gutes deutschsprachiges Buch über das Brotbacken gibt. Nachdem meine Rezension von Helene Weinold-Leipolds Brotbuch auf weitgehende Zustimmung gestoßen war, hatte ich die Idee, mich durch die bekanntesten Brotbackbücher zu arbeiten und sie aus meiner Sicht vorzustellen.

In den nächsten vier Wochen wird alle zwei Tage eine neue Rezension im Plötzblog erscheinen. Ich gehe dabei vor allem auf Aspekte ein, die mir für das jeweilige Buch wichtig erscheinen. Angaben zur inhaltlichen Gliederung mache ich in der Regel nicht. Dafür gibt es weitaus besser Informationsmöglichkeiten, z.B. bei Onlinebuchhändlern oder direkt auf den Verlagsseiten.

Soviel schon vorweg: die Suche nach einem wirklich empfehlenswerten deutschsprachigen Standardwerk zum Brotbacken für engagierte Hobbybäcker war erfolglos. Ein Buch wie Hamelmans “Bread” existiert auf dem deutschen Markt nach meinem Wissen nicht. Allerdings gibt es eine Hand voll sehr empfehlenswerter Brotbücher, die zwar kaum Grundlagenwissen vermitteln, dafür aber mit vielseitigen, erprobten und ideenreichen Brotrezepten punkten. Wer also auf der Suche nach neuen Rezepten ist, für den hat auch die deutschsprachige Bücherwelt etwas zu bieten.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen zu den in den nächsten Tagen vorgestellten Büchern als Kommentar hinterlasst. So bietet sich ein noch ausgewogeneres Meinungsbild als ich es durch meine Buchkritik abdecken kann. Und das wiederum hilft anderen Hobbybäckern bei der Entscheidung für oder gegen ein Brotbackbuch.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 4 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Sauerkraut und Kürbiskern-Vollkornbrot

$
0
0

Vor fast zwei Jahren habe ich, seinerzeit noch blutiger Anfänger, ein Brot zusammen gemixt, das ich heute nur widerwillig backen und essen würde. Deshalb bin ich sehr froh, dass ihr das Kürbiskern-Vollkornbrot ausgewählt habt, um ihm zu neuem Glanz zu verhelfen. Ich werde die Rezeptur komplett umstellen, aber natürlich die Zutaten belassen.

Euer zweiter Wunsch, Sauerkraut, hat mich vor eine Aufgabe gestellt, die sehr viel Kreativität erfordert hätte. Zum Glück habe ich bei meinem Rezensions-Marathon auch ein Brotrezept entdeckt, für das Sauerkraut verbacken wird. Lasst euch überraschen!

Die neue Umfrage ist inzwischen eröffnet: hinzugekommen sind das Roggen-Sahne-Brot und als Zutat 100% Dinkel (sprich: ein Brot aus reinem Dinkelmehl).


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Einer aus Fünfzehn: Plötz darf sich freuen…

$
0
0

Das Gutscheinportal gutegutscheine.de hat heute die aus Sicht der Redaktion 15 besten deutschsprachigen Kochblogs gekürt. Plötzblog ist als brotbackender Exot auf Platz 4 gelandet. Plötz sagt Dankeschön!

Dann kann ich auch gleich noch erwähnen, dass Plötzblog seit dem letzten Wikio-Kochblog-Ranking auf Platz 18 gesetzt wurde. In den Reihen der Gastronomie-Blogs hat er Platz 25 erklommen. Vielen Dank an euch alle!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 4 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Neue Infoseite: Baguettes einschneiden

$
0
0

Mal wieder etwas für die Rubrik “Tipps & Tricks”. Ich habe all meine bisherigen Erkenntnisse zum richtigen Einschneiden von Baguettes auf einer Seite zusammengefasst. Wenn ihr noch mehr wisst oder Fragen habt, hinterlasst dort einfach einen Kommentar.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Knoblauch und Weizenvollkornbrot

$
0
0

Schon wieder sind zwei Wochen vorbei, die ihr eifrig zum Abstimmen genutzt habt. Knoblauch als Brotzutat hat sich sehr schnell nach oben arbeiten können und wird deshalb von mir in einer Woche verbacken (es wird ein Fladenbrot…).

Das Weizenvollkornbrot knöpfe ich mir nach noch nicht einmal einem Jahr erneut vor. Die Rezeptur bleibt ungefähr bestehen, aber die Verarbeitung verändere ich etwas. Ich bin gespannt, was herauskommt.

Für die neue Abstimmungsrunde habe ich die Zwiebel auserkoren. Außerdem darf sich das Rote Kräuter-Käse-Brot euren Stimmen stellen. Viel Spaß dabei und eine erfolgreiche Backwoche wünsche ich euch!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Meine Brotbackbücher

$
0
0

Nach der langen Reihe an Rezensionen habe ich nun alle meine Brotbackbücher in einer Art “Chart-Liste” mit Kurzeinschätzungen zusammengefasst. Viel Freude damit!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: 100%-Dinkelbrot und Roggen-Sahne-Brot

$
0
0

Die vergangene Abstimmung hatte ich wegen meiner kleinen Walz verlängert. Offenbar hat das zu einer Wende in eurer Entscheidung geführt, denn vor meiner Abreise standen noch ganz andere Favoriten auf dem 1. Platz. Wie dem auch sei: am kommenden Backtag backe ich für euch ein Brot, dass ausschließlich aus Dinkelmehl hergestellt wird und ich überarbeite das alte Rezept für das Roggen-Sahne-Brot.

Als neue Kandidaten für die Abstimmung kommen hinzu: Backzutat Gurke und das Quark-Hafer-Brot.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Malzbrot und Zwiebel

$
0
0

Die Abstimmungswoche ist schon einige Tage beendet: ganz knapp hat das Malzbrot in eurer Gunst vorn gelegen. Ich werde das Rezept nur in Details verändern. Details, die hoffentlich zu einem noch besseren Ergebnis führen. Die Zwiebel war euer Zutatenfavorit. Da ich noch nie ein reines Zwiebelbrot gebacken habe, steht dieses Vorhaben nun am kommenden Backtag an.

Die neuen Wahlkandidaten heißen Roggenbrot mit Apfel und Fleisch/Wurst.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Viewing all 110 articles
Browse latest View live