Quantcast
Channel: In eigener Sache Archive - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen
Viewing all 110 articles
Browse latest View live

Ihr habt entschieden: Mandeln und Rotes Kräuter-Käse-Brot

$
0
0

Die vergangene Umfrage ist schon wieder passé. Am feiertäglichen Backtag wird es etwas Süßes mit Mandeln geben, das für mich eine große Herausforderung darstellt. Und ich wage mich an eine eine Neuinterpretation des Rezeptes vom Roten Kräuter-Käse-Brot.

In die neue Umfrage haben es Champignons und das Möhren-Kartoffel-Brot geschafft. Viel Spaß beim Abstimmen.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Backpflaumen und Kartoffel-Schoko-Kuchen

$
0
0

Der nächste Backtag steht vor der Tür. Ich wage mich an 15 Rezepte an einem einzigen Tag. Darunter wird auch eines mit Backpflaumen sein, für die ihr mehrheitlich gestimmt habt. Als altes Rezept in neuem Gewand ist der Kartoffel-Schoko-Kuchen auf Platz 1 gelandet.

Als neue Zutat für die Wochenumfrage folgt den Backpflaumen Camembert. Wer Lust auf ein aufgefrischtes Quark-Kartoffel-Brot-Rezept hat, sollte in der kommenden Woche dafür stimmen.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 1 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Camembert und Quark-Hafer-Brot

$
0
0

Kinder, wie die Zeit vergeht… kaum ist ein Backtag vorbei, geht die Planung für den nächsten los. Ihr habt mit rasanter Geschwindigkeit den Camembert auf Platz 1 eurer Wunschzutat geklickt. Und so wird es am kommenden Backtag ein rustikales Brot mit Camembert geben, das am besten noch leicht warm weggegessen werden sollte.

Das Quark-Hafer-Brot hat sich als große Baustelle erwiesen. Das Rezept bedarf etlicher Veränderungen. Ich bin neugierig, ob meine neue Variante gelingt.

Unterdessen habe ich die neue Umfragerunde eröffnet. Neue Kandidaten sind Erdnüsse und der Dreier.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 2 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Champignons und zweimal Brot mit Kartoffeln

$
0
0

Das gab es noch nie seit Beginn der Umfragen: zwei Brote liegen gleich auf mit je 48 Stimmen. Das heißt, ich backe zum nächsten Backtag zwei Brote mit Kartoffeln: das Möhren-Kartoffel-Brot und das Quark-Kartoffel-Brot. Die Rezepte werde ich drastisch verändern. Beide Brote dürfen Bekanntschaft mit Sauerteig machen.

Die Champignons landen in einem herzhaften Brot. Mehr verrate ich noch nicht.

Für die neue Abstimmungsrunde habe ich die Birne ins Rennen gebracht. Außerdem kommen die Fouace Aveyronnaise und die Leinöl-Joghurt-Brötchen dazu.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Wurst und Roggenbrot mit Apfel

$
0
0

Kurz vor knapp möchte ich euch noch die neuen Umfragekandidaten verkünden. Zuvor jedoch *trommelwirbel* eure Wünsche an mich und meinen morgigen Backtag.

Fleisch bzw. Wurst haben es relativ schnell auf Platz 1 geschafft. Deshalb werde ich morgen Würstchen in einem speziellen Vollkornrock backen. Bin selbst schon sehr gespannt!
Im Gegensatz zur Wurst blieb das Roggenbrot mit Apfel lange Zeit tief im Umfragekeller. Völlig zu Unrecht. Es hat damals schon toll geschmeckt und ich erhoffe mir durch Veränderungen im Detail noch etwas mehr aus dem Rezept herauskitzeln zu können. Morgen bin ich schlauer…

Und nun die Aufrücker: für die Wunschzutat kommt die Avocado ins Rennen. Als altes Rezept in neuem Gewand dürft ihr ab sofort für die Rustikalen Altbrotstangen stimmen.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Erdnüsse und Leinöl-Joghurt-Brötchen

$
0
0

Die Umfrage ist seit einigen Tagen wieder geschlossen. Zum nächsten Backtag habt ihr euch ein Brot mit Erdnüssen gewünscht. Außerdem sind die Leinöl-Joghurt-Brötchen schnell euer Favorit zum Überarbeiten geworden.

Neue Kandidaten sind ab sofort: Sprint-Brötchen und Linsen.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 3 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

And the winner is…

$
0
0

Soweit ist es noch nicht, aber immerhin ist der Plötzblog im November für den Brigitte-Food-Blog-Award 2011 nominiert worden. Aus einer internationalen Foodblogauswahl hat es Plötzblog unter die aus Sicht der Brigitte-Redaktion besten fünf Blogs im Monat November geschafft.

Nun seid ihr am Zug: wenn euch mein Plötzblog so gut gefällt, dass ihr ohne Gewissensbisse auf brigitte.de für ihn abstimmen könnt, und wenn Plötzblog am Ende als Monatssieger hervorgeht, könnte im neuen Jahr mit etwas Glück eine von mir entwickelte Rezeptstrecke für Brote in der Brigitte-Zeitschrift erscheinen.

Kurz und knapp: ich würde mich über jede Stimme freuen. Klickt dazu einfach oben auf den Link oder rechts auf den auffällig gefärbten Stern-Button (sofern er schon zu sehen ist).

Vielen lieben Dank all meinen Lesern :-) !


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 15 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Brotbackpause: Plötz zieht um…

$
0
0

Das gestrige Rezept ist das vorerst letzte gewesen, das hier im Plötzblog erschienen ist.

Ich gebe nicht etwa das Brotbacken auf, sondern lege eine Zwangspause ein. In den kommenden Wochen packe ich meine Backstube hier in Freiberg ein und baue sie in einem kleinen Dorf wieder auf. Bis dahin habt ihr Gelegenheit, die vielen Brotrezepte hier im Blog nachzubacken.

Fragen und Kommentare beantworte ich natürlich weiterhin regelmäßig.

Frohes Backen wünscht euch Lutz!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 11 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Neue Heimat, neuer Ofen…

$
0
0

Inzwischen ist der Umzug im Groben abgeschlossen und es bleibt Zeit, sich ersten Gedanken zur künftigen Brotbäckerei hinzugeben.

Nicht nur den Ort habe ich wechselt, sondern auch das Wesentlichste zum Brotbacken wird ausgetauscht: der Backofen. Die Entscheidung habe ich mir nicht leicht gemacht. Neben der Frage, was es für ein Gerät werden soll, spielte natürlich auch der Preis eine wichtige Rolle. Websites mit Haushaltsgeräten im Preisvergleich gibt es zu Hauf, aber auch der Blick zum Fachhändler um die Ecke lohnt.

Ich habe mich für einen Miele-Backofen entschieden, den ich in einer anderen Variante schon auf meiner Walz bei Ulrike erleben durfte. Seitdem stand mein Entschluss fest, mir irgendwann einen Ofen zu leisten, der auf Knopfdruck Schwaden, also Dampf, abgeben kann. Bei Miele nennt sich diese Funktion “Klimagaren”. Gekauft habe ich mir den Miele H 5247 B, der eine begrenzte Anzahl an Funktionen bietet, aber immer noch mehr, als ich je benötigen werde. Der Ofen wird von Miele als Sondermodell “Culinart” mit Lochblech und Brotbackbuch angeboten.

Ein wesentlicher Entscheidungsgrund war das Klimagaren. Jetzt muss ich nicht mehr Wasser in den Ofen schütten, sondern kann gleich heißen Dampf geben. Damit gelingen die Backwerke besser. Insbesondere profitieren davon der Ofentrieb und die Krustenbeschaffenheit. Außerdem schafft der Ofen nach Herstellerangaben 300°C Maximaltemperatur. Ein weiterer Grund, mich für den Ofen zu entscheiden. Ein kleines, aber praktisches Detail: der Ofen wird mit einem normalen Stecker über eine haushaltsübliche Steckdose angeschlossen. Anders als bei meinen bisherigen Öfen ist also kein Elektriker mehr nötig, der das Kabelwirrwarr in der Ofenanschlussdose in eine ungefährliche Ordnung und den Ofen zum Laufen bringt.

Ich werde von meinen Erfahrungen berichten!

Weiterhin gilt: alle Brote, die ich hier verblogge, können auch in “normalen” Haushaltsöfen ohne die Dampffunktion gebacken werden. Dass das gelingen kann, habe ich ja die vergangenen 3 Jahre gezeigt ;-).


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 17 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Ihr habt entschieden: Birne und Rustikale Altbrotstangen

$
0
0

Lange habt ihr warten müssen, nun erlaubt es meine Zeit allmählich wieder, mich auch euren Backwünschen zu stellen.

In der vergangenen Umfrage habt ihr euch ziemlich eindeutig für die Birne als Brotzutat entschieden. Glücklicherweise habe ich noch ein paar frische Gartenbirnen vorrätig und kann sie am nächsten Backtag in ein Brot packen.

Auf euren zweiten Wunsch, die Altbrotstangen, freue ich mich schon am meisten. Sie haben mir damals sehr gut geschmeckt. Mit einem überarbeiteten Rezept werden sie hoffentlich noch besser.

Damit ist nun auch die neue Umfragerunde eröffnet. Aufrückende Kandidaten sind Tsatsiki und Hefezopf “Challah”.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 5 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Halbzeit…

Ihr habt entschieden: Linsen und Sprint-Brötchen

$
0
0

Durch meinen Umzug musste ich mich erstmal wieder “ranbacken”. Jetzt aber können die Umfragen wieder regelmäßiger stattfinden. Ihr habt euch für eine Zutat entschieden, für die ich schon länger ein spezielles Brot im Kopf hatte. Lasst euch überraschen…
Die Sprint-Brötchen von vor über zwei Jahren, die ich nun rezeptlich umbaue, verursachen mir dagegen leichte Bauchschmerzen. Gute Brötchen und schnelle Brötchen schließen sich nach meiner Auffassung grundsätzlich aus. Wenn ich mir die Hefemenge von damals ansehe… mehr als 5% bezogen auf die Mehlmenge ist schon allerhand (aber bei weitem noch nichts gegen manche Brötchenrezepte in einschlägigen Backbüchern). Ich werde nun also versuchen, einen vernünftigen Kompromiss zwischen einigermaßen spontan herzustellenden Brötchen und Aroma zu bekommen.

Was sind die neuen Kandidaten? Für die Linsen schicke ich Schafskäse ins Rennen. Für die Sprint-Brötchen springt das Parma-Parmesan-Brot ein, das einiges an Überholung benötigt…


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Meine Brotlieblinge 2011 und Neues im neuen Jahr

$
0
0

Auf vielfachen Wunsch hin küre ich heute zum Ausklang meine 10 liebsten Brote des Jahres. Es ist schwierig, überhaupt eine Auswahl zu treffen, weil vor allem in den letzten Monaten fast alle Brote in der Favoritenliste gelandet sind. Hier nun mein Versuch, ein Ranking zu erstellen:

  1. Griebenschmalzbrot
  2. Boker Landbrot
  3. Baguettes nach Anis Bouabsa
  4. Schwäbisches Kartoffelbrot
  5. Käppchenbrot
  6. Berliner Salzkuchen (Schusterjungens)
  7. Handbrot (Rezept III)
  8. Burebrot
  9. Weißbierbrot
  10. DDR-Milchbrötchen

Ich könnte die Liste noch um mindestens 10 weitere Brote verlängern. Ganz außen vor gelassen habe ich dabei die Kuchen, wie die Freiberger Eierschecke oder den leckeren Kartoffelkuchen.

Hier im Plötzblog wird es im neuen Jahr nicht ruhiger, aber dennoch weniger hastig zugehen, was die Rezepte angeht. Ich werde aus vielen Gründen, die mir das kommende Jahr ein wenig die Zeit stehlen werden, die Rezeptefrequenz etwas senken müssen. Statt bisher alle zwei Tage wird es ab morgen zweimal pro Woche ein neues Rezept geben. Immer samstags und mittwochs könnt ihr euch an neuen Broten erfreuen.

Trotz der Reduzierung beantworte ich weiterhin regelmäßig und so schnell es mir möglich ist eure Kommentare und Fragen per E-Mail. Auch im Blog wird sich das eine oder andere im Laufe des neuen Jahres tun…

Ich wünsche all meinen Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr. Vor allem wünsche ich euch die besten Brotbackergebnisse!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 6 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Aktuelles im Plötzblog

$
0
0

Plötzblog unter den Top 25 Foodblogs
Wie ihr vielleicht schon rechts entdeckt habt, hat die Zeitschrift Brigitte den Plötzblog zu ihren 25 besten Foodblogs im Jahr 2011 gekürt. Nachdem der Blog in der November-Abstimmung zum Foodblog-Award auf dem 3. Platz gelandet war, kann sich Plötz also nun richtig freuen. Vielen Dank allen, die damals für den Plötzblog abgestimmt haben!

Neues Auswahlkriterium
Dank Ramona aus der Schweiz gibt es ab sofort eine neue Auswahlmöglichkeit im Rezepte-Menü: die Zubereitungszeit am Backtag. Wer genau weiß, dass er zum Beispiel nur 3 Stunden Zeit zum Backen hat, kann sich nun Rezepte für diese Zeitspanne auswählen. Die Angaben sind natürlich immer abhängig von den jeweiligen Bedingungen in eurer Küche, aber als Richtwert sollte es ausreichen.

Brotumfragen
Mit Schrecken ist mir aufgefallen, dass ich schon das Avocado-Brot im Blog habe und die alte Umfrage am rechten Seitenrand noch nicht aktualisiert ist. Da ich in diesem Jahr etwas weniger zum Backen kommen werde, als ihr es von mir gewöhnt seid, setze ich die Umfrage erstmal aus. Die Ergebnisse belasse ich zunächst dort rechts für alle zur Übersicht. Ich werde die Umfragekandidaten Stück für Stück abarbeiten und die Umfrage dann entfernen bis wieder ein hochfrequenteres Backen möglich ist.
Trotzdem: scheut euch nicht, mir eure Brotwünsche mitzuteilen. Ich bin immer offen für Anregungen :-).

 


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 5 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

AMA Foodblod-Award: Stimmen gesucht…

$
0
0

AMA Foodblog-Award: Klicken, um für ploetzblog.de zu stimmenIch habe mich dazu durchgerungen, auch in diesem Jahr wieder an einem Foodblog-Entscheid teilzunehmen. Dieses Mal habe ich mich für den AMA Foodblogaward 2012 entschieden. Zum einen winkt den ersten drei Plätzen ein stattliches Sümmchen, zum anderen scheint der Award ganz professionell aufgezogen zu sein, sodass ich schon aus reiner Neugier teilnehme.

Wer den Plötzblog unterstützen und unter den Siegern wissen möchte, kann täglich für ihn abstimmen. Die zehn Blogs mit den meisten Stimmen Nach Hackerangriffen und unfairen Tricks von manchen Awardteilnehmern werden dann jetzt alle teilnehmenden Blogs ausschließlich von einer Jury unter die Lupe genommen. Ich würde mich schon freuen, unter die ersten 10 Blogs zu kommen.

Also: wenn ihr meinen Blog unterstützenswert findet, seid ihr herzlich eingeladen, eure Stimme so oft es nur geht abzugeben ;-).

Vielen lieben Dank für die bereits abgegebenen Stimmen, auch wenn sie nun vergebens waren. Jetzt liegt alles in der Hand der Jury.

Ich danke euch,
euer Plötzblog-Bäcker Lutz


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 18 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Plötzblog im Feinschmecker-Magazin (November-Ausgabe)

$
0
0

Auf Facebook hatte ich es schon angekündigt: im FEINSCHMECKER, eines der führenden Gourmet-Magazine Deutschlands, ist unter der Überschrift “Food Lovers” auch ein kleines Porträt über mich und meine Brotbackleidenschaft erschienen. Vor etlichen Wochen besuchte mich ein Fotograf und schoss tolle Fotos, die ich euch aber hier nicht zeigen kann, weil ich dafür pro Foto mehrere Hundert Euro Lizenzgebühren an den Verlag hätte zahlen müssen. Mein kleines Porträt, das von der Autorin protokollarisch in “ich”-Form niedergeschrieben wurde, darf ich euch aber als Scan in den Blog stellen. Viel Vergnügen damit.

Der Plötzblog im Feinschmecker-Magazin (November-Ausgabe, Quelle: DER FEINSCHMECKER)

Der Plötzblog im Feinschmecker-Magazin (November-Ausgabe, Quelle: DER FEINSCHMECKER)

Wer dennoch nicht auf eines der Fotos verzichten möchte, sollte sich die November-Ausgabe des Feinschmeckers leisten.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 11 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Meine Brotlieblinge 2012 und ein kleiner Ausblick

$
0
0

Sabine hat mich mit ihrem Kommentar daran erinnert, dass ich auch dieses Jahr wieder vorhatte, euch meine 10 liebsten Backwaren aus dem vergangenen Jahr vorzustellen, die ich in meinem Ofen gebacken habe. Gleichzeitig möchte ich euch eine kleine Vorausschau geben, was euch in diesem Jahr erwarten könnte…

2011 2012 war ein Jahr, in dem ich fotografisch und auch von den Rezepten her aus meiner Sicht noch einmal einen größeren Sprung nach oben gemacht habe. Mir gelangen viele Rezepte auf Anhieb. Ich freue mich jedesmal diebisch, wenn ein auf dem Papier ausgehecktes Rezept auch in der Praxis sofort mit einem guten Brot endet. Solche Freudenmomente hatte ich oft. Einige davon nun in meiner Lieblingsbrotliste 2011 2012.

  1. Weißbrot mit Camembert-Füllung
  2. Nußdorfer Landbrot (mild)
  3. Freigeschobenes Dinkelbrot
  4. Französische Baguettes
  5. Altbrotroggen
  6. Hamburger Rundstück (indirekt geführt)
  7. Dreier
  8. Rollbrot
  9. Rettungsbrot
  10. Backesbrot

Natürlich gibt es viele Brot mehr, die meine Favoriten für 2011 2012 sind. Sie alle findet ihr in meiner dauerhaften Favoritenliste.

Ein besonderes Highlight für mich 2011 2012 war mein erster von mir ausgerichteter Brotbackkurs. Im neuen Jahr werde ich die Brotbackkurse weiterführen. Am 25. und 26.1. wird der nächste stattfinden. Noch sind 3 Plätze frei. Geplant habe ich noch weitere Kurse, die Termine stehen aber leider noch nicht fest, weil die Abstimmung mit der Küche noch aussteht. Im März soll aber so oder so der nächste Kurs beginnen.

Derzeit bin ich dabei, ein anderes Vorhaben in die Wirklichkeit umzusetzen: ein Brotbacklexikon unter www.baeckerlatein.de. Es steht noch am Anfang, aber ein paar Begriffe sind schon enthalten. Immer wenn ich Zeit finde, werde ich weitere Begriffe in alphabetischer Reihenfolge einstellen. Ziel für mich ist, am Jahresende alle Buchstaben des Alphabetes mit Begriffen belegt zu haben. Dann verlinke ich das Lexikon auch oben im Hauptmenü des Plötzblogs. Wenn all das geschafft ist, möchte ich die vorhandenen Begriffe inhaltlich ausbauen.
Eure Hilfe ist gefragt: wenn ihr bestimmte Begriffe erklärt haben möchtet oder ein schon aufgeführter Begriff falsch oder unvollständig dokumentiert ist, dann schreibt mir. Ich möchte das Lexikon gern offen und kommentierbar gestalten.

In diesem Jahr steht noch ein anderes Ereignis aus, von dem ich noch nichts Genaues sagen kann. Lasst euch überraschen.

Ein drittes Vorhaben: ich möchte das Sortiment in meinem Zubehörlädchen neben den Bäckerleinen erweitern. Es werden (so meine “Handlanger” alle mitspielen) einige neue Dinge nach meinen Vorstellungen entstehen – handwerklich und in der Region hergestellt, schon fast Unikate.

Ich wünsche euch allen ein schönes und vor allem brotreiches Jahr 2013 und hoffe, ihr bleibt mir weiterhin mit Kommentaren, Fragen, Tipps und Ratschlägen gewogen.

Euer Lutz


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 12 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Großer Artikel über Plötzblog im Tagesspiegel

$
0
0

Auf Facebook hatte ich schon den Online-Artikel verlinkt, nun noch der gedruckte Artikel über mich und den Plötzblog, der am Sonntag im Berliner Tagesspiegel erschienen ist.

Einfach auf das Bild unten klicken, dann öffnet sich eine PDF-Datei, die mir der Berliner Tagesspiegel zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür.

Das Brot, das der Autor bei mir zum Kosten bekommen und lobend im Artikel erwähnt hat, war das kürzlich verbloggte Rustikale Bauernbrot.

Der Plötzblog im Tagesspiegel. Zum Lesen bitte auf die Abbildung klicken.

Der Plötzblog im Tagesspiegel. Zum Lesen bitte auf die Abbildung klicken.

 


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 25 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Twinterview mit mir – 16.07.2013 – 19-20 Uhr

$
0
0

Morgen wird es eine Stunde lang ein Interview mit mir auf Twitter zum Thema gutes Brot und Brotbacken geben. Der Ulmer Verlag, bei dem mein Buch erschienen ist, wird moderieren und Fragen stellen. Eure Fragen sind natürlich auch willkommen.

Alle Infos dazu findet ihr unter landfreude.net/2013/07/15/twinterview-mit-lutz-geissler-autor-von-das-brotbackbuch/.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2013 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Fragen an und Antworten von Plötz

$
0
0

Tanja von “vegane Schmankerl” hat mir den “Liebster Award” verliehen und mir 11 Fragen gestellt. Als Dank dafür folgen nun die Antworten.

Backst du dein Brot ausschließlich selbst oder kaufst du dir auch welches?
Ich backe ausschließlich selbst, momentan sogar mehr als meine Familie essen kann. Die Nachbarn freuen sich…
Ich kaufe mir manchmal Brot oder Brötchen beim Bäcker, wenn ich auf Reisen bin. Ein Weizenbrötchen ist dann meist das erste Indiz, ob der Bäcker etwas taugt oder nicht. Bislang sind sie in 90% der Fälle durchgefallen.

Wenn dir mal Brötchen im Schaufenster auffallen hast du dann sofort Rezeptideen im Kopf?
Ja, zumindest ist bei mir immer der kritische Blick eingeschaltet. Ich merke mir, was mir gefällt und was nicht und lerne einfach nur durch das Betrachten. Um eine Rezeptidee zu entwickeln, muss ich das Brötchen aber auch gegessen und “erlebt” haben.

Was war das schlimmste was dir beim Backen je schief gegangen ist?
Ist mir erst kürzlich bei einem Roggenmischbrot passiert (Rezept ist noch nicht im Blog). Ich habe zig Versuche gebraucht bis ich gemerkt habe, dass das Brot so flach und seltsam aussieht, weil ich den Teig permanent überknetet habe.

Kannst du dich noch an dein erstes richtig gutes Brot erinnern?
Nein. Bei mir gab es keine wirklichen Qualitätssprünge. Die Verbesserungen kamen schleichend. Deshalb bin ich mit keinem meiner Brote 100%ig zufrieden. Es gibt gute Rezepte, aber alle sind dazu verurteilt, in Zukunft womöglich verbessert zu werden.

Was fasziniert dich am Brotbacken am allermeisten?
Dass aus drei Zutaten eine Unendlichkeit an Möglichkeiten gebacken werden kann.

Gibt es auch ein Brot das du gar nicht magst?
Gar nicht vielleicht nicht, aber am wenigsten sagt mir momentan Früchtebrot zu.

Hättest du je gedacht das du mal so einen tollen Blog hast?
Nein. Das war so auch nicht geplant.

Kochst du auch gerne oder gilt deine ganze Liebe dem Brötchen?
Ich koche gerne, halte es da aber äußerst freischaffend, ganz im Gegensatz zum Backen. Beim Kochen wiege ich nicht, gebe Zutaten nach Geschmack und Laune hinzu. Das geht beim Brotbacken nur sehr begrenzt. Ich koche auch äußerst selten Rezepte nach. Das was gerade vorrätig ist, wird irgendwie zu einem guten Essen kombiniert.

Wie gehst du vor wenn du ein Rezept kreierst, woher nimmst du deine Ideen?
Oder hältst du dich an andere Rezepte?
Es gibt eine Hand voll Grundregeln, die man nicht verletzen sollte. Ansonsten bleibt viel Raum zum Spielen mit Zutaten und Führungsbedingungen. Meine Ideen kommen zu mir, entweder durch Eindrücke auf Reisen, durch Backwaren, die ich probiert habe oder einfach durch Rezepte, die ich in Büchern oder im Internet finde.

Was machst du noch so wenn du mal nicht gerade Brot machst?
Entweder verbringe ich Zeit mit meiner Familie, die durch das Brotbacken recht wenig von mir hat, oder ich bin im Garten. Für mehr bleibt momentan keine Zeit.

Was ist dein absoluter Traum oder Ziel für die Zukunft?
Eine eigene kleine Bäckerei wäre schon ein Traum. Eine Bäckerei, in der jedes Brot von Hand hergestellt wird. Eine Bäckerei, in der ich und letztlich auch meine Brotkäufer genau wissen, wo jedes einzelne verbackene Getreidekorn gezüchtet, angebaut und vermahlen wurde. Eine Bäckerei, in der es eine vollständige Transparenz der Rohstoffe und Verarbeitungsmethoden gibt. Und ich wünschte, dass es im Bäckerhandwerk nicht um Titel, sondern um Können ginge.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 6 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)
Viewing all 110 articles
Browse latest View live