Quantcast
Channel: In eigener Sache Archive - Plötzblog - Selbst gutes Brot backen
Viewing all 110 articles
Browse latest View live

Plötz’ Brot im TV: 26. Juni 2014 um 19.50 Uhr MDR

$
0
0

Wer meine Brote schon immer mal “live” erleben wollte, kann entweder zu meinen Backkursen kommen oder aber am kommenden Donnerstag den MDR einschalten.

25 Minuten lang wird über mich, meine Brotphilosophie und einen meiner Backkurse (Einsteigerkurs in Oberwiesenthal) berichtet, unterbrochen von kleineren Beiträgen der Sendung “Donnerwetter”.

Was es aus dem langen Dreh am Ende in die Sendung geschafft hat und wie meine vielen Worte zusammengeschnitten wurden, weiß ich selbst nicht. Auch für mich ist der Donnerstag Premiere (wo ich doch gar keinen Fernseher habe und meine Internetverbindung für Livestreams zu langsam ist).


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 29 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

2×2 Freikarten für die Frankfurter Buchmesse

$
0
0

Am 9. Oktober vertreibe ich mir meine Zeit auf der Frankfurter Buchmesse, zwei Sechspfünder Roggensauerteigbrot unter dem Arm, und mache von 14-15 Uhr Station am Stand des Ulmer Verlages, bei dem mein Brotbackbuch erschienen ist.

Ich habe nun die Möglichkeit, 2×2 Freikarten für den 9.10. unter meinen Lesern zu verlosen. Ihr könnt dann als Fachbesucher abseits des Wochenendtrubels über die Messe wandern.

Wer an den Karten interessiert ist, schreibt einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag.

Der spannende Haken: Mit eurem Kommentar versprecht ihr, dass ihr im Falle eines Gewinnes am 9.10. zwischen 14 und 15 Uhr mit einem selbstgebackenem Brot nach einem Rezept aus meinem Brotbackbuch zum Ulmer-Stand kommt und wir es gemeinsam mit allen Interessierten verkosten werden.

Teilnahmeschluss ist kommender Dienstag, 2.9.2014 um 23.59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Gewinner werden per Zufallsgenerator ermittelt und per E-Mail angeschrieben (deshalb bitte auf richtige Schreibweise achten).


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 35 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Kleine Pause

$
0
0

Da ich gerade in Wien zu einer Backkurs-Woche bin und der Internetzugang in meiner Pension nicht der Beste ist, kann ich eure Fragen und Kommentare leider erst wieder Anfang kommender Woche beantworten.

Vielen Dank für euer Verständnis. Und wer spontan für das nächste Wochenende nach Wien zum Baguette- oder Crashkurs kommen möchte, ist herzlich eingeladen.

Anmeldungen bitte direkt an:

Petra Ummenberger
Telefon: +43 (0) 50 800-81551
E-Mail: petra.ummenberger@miele.at


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Kurzfristig freie Plätze im Brötchenkurs 3.-4. Oktober

$
0
0

Gestern sind zwei Plätze für den Brötchenkurs vom 3.-4. Oktober 2014 in Berlin frei geworden. Bei Interesse einfach anmelden. Wir backen mehr als 10 verschiedene Brötchen und Kleingebäcke, kombiniert mit viel Hintergrundwissen und Tricks.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 2 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Im April 2015 erscheint Brotbackbuch Nr. 2

$
0
0
Brotbackbuch Nr. 2 - ab April 2015 erhältlich

Brotbackbuch Nr. 2 – ab April 2015 erhältlich

Gemeinsam mit Björn “Brotdoc” Hollensteiner habe ich den gesamten August lang in der Backstube und an der Tastatur gearbeitet, um ein Buch zu schaffen, das uns beiden schon lange auf der Seele brannte.

Im April 2015 wird es erscheinen und wie wir finden einen Meilenstein in Sachen Brotbackbüchern setzen.

Hier einige Höhepunkte:

  • Zahlreiche Grundrezepte für jeden Alltag, insgesamt 100 Rezepturen
  • Jedes Grundrezept zusätzlich als Sauerteigvariante, mit Übernachtgare und als no-knead-Brot
  • Über 800 Fotografien von allen Broten, allen Vorstufen und Teigzuständen
  • Umfangreicher Grundlagenteil mit all unserem Praxiswissen (ergänzt das tiefschürfendere Brotbackbuch Nr. 1 gut und setzt andere Schwerpunkte)
  • Schwerpunktkapitel zum Anpassen von Rezepten an das eigene Zeitbudget, inklusive ausgedehnter Rechenbeispiele

Mehr Infos findet ihr auf der Website zum Brotbackbuch.

Das Buch kann jetzt schon bei mir mit und auch ohne meinem Autogramm vorbestellt werden.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 21 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Im April 2015 erscheint Brotbackbuch Nr. 2 erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

“Bäcker-Bond”

$
0
0

Am 4. Advent strahlte der MDR eine Live-Übertragung der Annaberger Abschlussbergparade aus. Das ist eigentlich nur etwas für Bergbautraditionalisten und Erzgebirgsliebhaber. Ab Minute 30:00 aber wird es auch für all jene interessant, die mich schon immer mal in meiner Backstube erleben wollten.

Der Beitrag ist ganz witzig gemacht, die Off-Stimme nennt mich “Bäcker-Bond” – das wird aber bitte nicht zu meinem neuen Spitzname…

Zum nachträglichen Ansehen für ca. 1 Woche gibt es die Sendung hier.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 15 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag “Bäcker-Bond” erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Heute in Berlin: Gemeinsam Brotbacken

$
0
0

Ich bin heute (16.1.2015) ab 18 Uhr auf der Schnippeldisco in Berlin, um mit euch und professionellen Bäckern Gebäcke aus seltenen/alten Getreidesorten zu backen.

Kommt einfach vorbei, schnippelt Gemüse und backt mit uns im Holzofen. Ich freue mich auf euch!

Mehr Infos hier.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Heute in Berlin: Gemeinsam Brotbacken erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Sonntag Radio hören!

$
0
0

Am Sonntag (8.2.2015) ab 10 Uhr bin ich zum Interview geladen. Drei Stunden lang darf ich mich über Brot und die Welt unterhalten. Ausgestrahlt wird die Sendung “Sonntags-Brunch” im MDR 1 Radio Sachsen, ist aber natürlich überall per Livestream zu empfangen. Ich hoffe, dass nicht allzuviel Musik gespielt wird und mehr Zeit für Inhalte bleibt. Die Sendung wird (auf meinen Wunsch hin) das erste Mal überhaupt live übertragen und nicht aufgezeichnet.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 4 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Sonntag Radio hören! erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Am 11.7. Tag der SelberBäcker auf dem Loretto-Hof

$
0
0
Der Lorettohof in Zwiefalten.

Der Lorettohof in Zwiefalten.

Günther Weber nutzt seine Winterpause nicht für den Winterschlaf, sondern um Pläne für den Sommer zu schmieden. Und so traf vor wenigen Wochen eine E-Mail bei mir ein, ob ich nicht Lust hätte, ihn für ein kleines Hoffest zu besuchen. „Sehr gern“, schrieb ich zurück. Eingeladen haben wir nun nicht nur mich, sondern gleich noch zwei Frauen, mit denen Günther und ich bekannt und befreundet sind: Roswitha Huber von der Kalchkendl-Alm in den Hohen Tauern und Monika Drax, Müllerin und Unterstützerin seltener Getreidesorten.

Uns allen Vier gemeinsam ist, dass wir mindestens ein Buch geschrieben haben. Deshalb hat Günther seinen Hoftag „Tag der schreibenden SelberBäcker“ genannt.

Am 11. Juli 2015 ab 14.30 Uhr werden also nicht nur vier Brotbuchautoren/-innen ihre Bücher vorstellen, daraus lesen, Fragen beantworten und Bücher signieren, sondern wir werden aller Voraussicht nach auch Günthers großen Holzofen anheizen und gemeinsam backen.

All meine Leser sind herzlich eingeladen, zum Hoftag auf den Loretto-Hof nach Zwiefalten zu kommen.

Weitere Infos in Günthers Flugblatt zum Hoftag.

Ich freue mich sehr!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 13 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Am 11.7. Tag der SelberBäcker auf dem Loretto-Hof erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Das Brotbackbuch Nr. 2 ist da.

$
0
0

bbb2Ein aufmerksamer Leser hat bemerkt, dass ich zwar schon auf Facebook, aber noch nicht hier im Blog verkündet habe, dass ich ab sofort das Brotbackbuch Nr. 2 verschicke. Das hole ich hiermit nach…

Mehr Infos, auch einen Blick ins Buch findet ihr auf brotbackbuch.de.

Am Mittwoch folgt dann der letzte Teil des Tagebuchs zum Brotbackbuch hier im Blog.

Bestellen könnt ihr das Buch entweder direkt bei mir mit und ohne Autogramm oder in jeder Buchhandlung.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 17 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Das Brotbackbuch Nr. 2 ist da. erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Umfrage der Uni Hohenheim

$
0
0

Die Masterstudenten Sandra, Markus und Irene vom Studiengang „Kommunikationswissenschaft und Medienforschung“ an der Uni Hohenheim untersuchen im Rahmen eines Seminars gemeinsam mit ihrem Professor Dr. Dr. habil. Michael Schenk, inwiefern Foodblogger als Meinungsmultiplikatoren fungieren. Da ich solche Forschungsprojekte im Grunde für sinnvoll halte, möchte ich ihre Arbeit unterstützen und euch, meine Leser, bitten, die Fragen ihrer Online-Umfrage zu beantworten.

Infos und die Fragen findet ihr hier…


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 14 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Umfrage der Uni Hohenheim erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Bitte um Unterstützung: 4. Rauriser Brotfest

$
0
0
Indirekt beheizter Holzofen. Die heißen Rauchgase werden in den Backraum geleitet.

Der Holzbackofen unserer albanischen Bäckerinnen in Gjinar.

Noch 11 Tage sind es bis die Frist für die Unterstützung einer besonderen Aktion für das 4. Rauriser Brotfest ausläuft.

Roswitha Huber und ich möchten für das dreitägige Fest rund ums Brot Bäckerinnen aus einem kleinen albanischen Dorf einladen, um den Gästen des Festes ihre Brotkultur näher zu bringen und ihnen gleichzeitig unsere eigene Brotkultur zu zeigen.

Dafür sind wir auf eure Unterstützung angewiesen. Wir haben auf startnext.com eine Website eingerichtet, über die ihr das Projekt mit einer kleinen Unterstützung Wirklichkeit werden lassen könnt. Selbst wenn jeder unserer Leser nur einen Euro in den Topf wirft, wäre das Ziel erreicht, um die Reise- und Übernachtungskosten für unsere albanischen Gäste zu finanzieren.

Alle Infos zum Projekt findet ihr hier im Blog und auf startnext.com.

Hier könnt ihr das Vorhaben direkt unterstützen. Jeder Euro hilft!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 3 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Bitte um Unterstützung: 4. Rauriser Brotfest erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Auf zum Loretto-Hof am 11.7.

$
0
0
Der Lorettohof in Zwiefalten.

Der Lorettohof in Zwiefalten.

An dieser Stelle möchte ich euch noch einmal zum Loretto-Hof von Günther Weber in Zwiefalten einladen. Am 11.7. ab 14.30 Uhr werden Günther Weber, Roswitha Huber, Monika Drax, Björn Hollensteiner und ich aus unseren Büchern lesen und gemeinsam backen.

Soviel sei schon verraten: Der halbe Ofen wird mit Genetztem und Seelen von Günther Weber gefüllt, die andere Ofenhälfte darf sich mit Genetztem und Seelen aus meiner Rezeptfeder auseinandersetzen.

Ich freue mich auf euer Kommen!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 4 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Auf zum Loretto-Hof am 11.7. erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Verlosung von Eintrittskarten für die Frankfurter Buchmesse

$
0
0

Am 16. und 17. Oktober bin ich gemeinsam mit Björn auf der Frankfurter Buchmesse, um unser Brotbackbuch Nr. 2 und mein Brotbackbuch Nr. 1 vorzustellen. Außerdem nehmen wir einen Preis für das 2. Buch entgegen. Mehr dazu nach der Buchmesse…

Am 16.10. findet ab 15 Uhr am Messestand des Ulmer Verlages (Halle 3, Stand C8) gemeinsam mit uns Autoren eine Brotverkostung statt. Wir bringen Brot mit und ihr bringt Brot mit, natürlich selbstgebacken. Niemand muss, außer diejenigen unserer Leser, die eine Eintrittskarte gewinnen möchten. Björn und ich verlosen in unseren Blogs jeweils 10 Eintrittskarten für den 16.10. Einzige Bedingung: Wer eine bekommt, muss ein Brot aus dem Brotbackbuch Nr. 1 oder Nr. 2 backen und mitbringen.

Brotverkostung auf der Buchmesse

Brotverkostung auf der Buchmesse

Um an der Verlosung teilzunehmen, schreibt einfach einen Kommentar unter Angabe der korrekten Mailadresse im entsprechenden Feld. Aus den Kommentatoren werden dann per Zufallsgenerator 10 Gewinner ermittelt und benachrichtigt. Los geht es ab sofort, „Einsendeschluss“ ist der 23.9.2015 um Mitternacht.

Übrigens: Wer am Freitag Nachmittag keine Zeit hat, kann gern am Samstag (17.10.) um 12.30 Uhr zum Messestand des Ulmer Verlags kommen. Dann werden wir wieder da sein und eine Brotsprechstunde abhalten. Fragt uns gern Löcher in den Bauch :).

Hinweis: Die 10 Gewinner habe ich per E-Mail benachrichtig. Die Kommentare habe ich nach Ablauf der Teilnahmefrist geschlossen.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 70 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Verlosung von Eintrittskarten für die Frankfurter Buchmesse erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Dresdner Genussmarkt am Sonntag (8.11.)

$
0
0

An alle Dresdner und und Raumdresdner: Am kommenden Sonntag (8.11.) findet der nächste Dresdner Genussmarkt im Alten Schlachthof statt.

Zwischen 10 und 18 Uhr könnt ihr u.a. mich beim Backen von Dinkelbrötchen antreffen, selbst mitmachen und/oder mit mir und einem befreundeten Bäcker über Brot und die Welt plaudern.

Insgesamt wollen wir 70 kg Teig verbacken.

Schaut vorbei und bringt, so ihr schon habt, auch gern eure Brotbackbücher von mir mit zum Signieren – gern auch eure eigenen Brote zum Besprechen und zur Fehlerdiskussion.

Ich freue mich!


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Dresdner Genussmarkt am Sonntag (8.11.) erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.


Kommt am 17.1. (Sonntag) nach Berlin zum großen Brotfest!

$
0
0
BrotZeit in Berlin

BrotZeit in Berlin

Wer von euch am 17.1. schon etwas vor hat, der sollte seine bisherigen Pläne streichen. In Berlin steigt das größte Brotfest, das Berlin (vermutlich Deutschland) je gesehen hat.

Mit dabei sind allerhand namhafte Bäcker, darunter Arnd Erbel, Björn Wiese, Sironi etc. pp.

Und auch ich und weitere Brotblogger werden unser Wissen und Können zum Besten geben, darunter Stefanie von hefe-und-mehr.de, Schelli von schelli-kocht.de und Werner von cucinaepiu.de.

Es wird drei Backstuben geben, in denen ihr mit Bäckern und mit uns Brote und Kleingebäcke backen könnt. Außerdem findet ihr Aussteller und Ansprechpartner vom Saatgut, über die Landwirtschaft bis hin zur Müllerei und natürlich zur Bäckerei.

Wir Blogger werden mit euch rund 140 kg Dinkelseelenteig verbacken. Wir lassen uns auch noch ein paar Brotexperimente einfallen. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Alle Infos findet ihr entweder auf Facebook und/oder auf der Website der Markthalle Neun.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 11 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Kommt am 17.1. (Sonntag) nach Berlin zum großen Brotfest! erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

40 Videos zu den Grundlagen des Plötz’schen Brotbackens

$
0
0

Eine Weile gehadert habe ich schon mit mir, als mich vor noch nicht einmal einem Jahr die Anfrage der größten europäischen Kochcommunity erreichte, einen Grundlehrgang zum Brotbacken als Video-App zu produzieren. Da ich aber die Chance bekam, das Konzept und die Inhalte frei zu gestalten, habe ich zugesagt.

Im Sommer 2015 ging es nach mehreren Wochen Planung und Vorbereitung an die Umsetzung. In 15 Drehtagen haben wir in Berlin rund 40 Videos gedreht. Ein Mammutprojekt, das mich ausgelaugt hat wie noch nie. Aber es war den Aufwand wert, wie ich finde. Ein Brotbackbuch in Videoform.

Themen sind u.a.

  • Was macht gutes Brot aus?
  • Warenkunde zu den wichtigsten Zutaten (Mehle, Hefen, Malze, Salz, Wasser, …)
  • Backen mit Vollkornmehlen
  • Zubehör
  • Temperaturen steuern
  • Brotfehler
  • Brotlagerung
  • Vorteige
  • Sauerteige (sehr umfangreich)
  • Nullteige (Kochstück, Brühstück, Quellstück, Autolyse, Malzstück, …)
  • Teige von Hand und maschinell kneten
  • verschiedenste Techniken zum Wirken (Weizen/Roggen, verschiedene Konsistenzen)
  • Dampferzeugung
  • Backen allgemein
  • 7 eigens für die Videos entwickelte Rezepte

In einigen Episoden ist Judith dabei, der ich die wichtigsten Handgriffe am Teig in den Videos beibringe.

Insgesamt haben wir für die Aufnahmen rund 250 kg Mehl verbacken. Von 5-22 Uhr hieß es für mich, vorbereiten, drehen, vorbereiten. Das geht nicht ohne Assistent. Vielen Dank, lieber Andreas!

Die App ist hier für Geräte mit iOS-Betriebssystem erhältlich.

In Kürze soll auch eine Android-Version, eine DVD und eine Browser-Version folgen. Um die Nachfrage abzuschätzen, kannst du per E-Mail an academy@chefkoch.de deine bevorzugte Version melden. Je mehr Meldungen eingehen, umso eher wird die gewünschte Version umgesetzt.

Die Videos sind teilweise sehr ausführlich und nicht mal „eben schnell“ anzuschauen. Es braucht Zeit dafür.

Aus heutiger Sicht hätte ich sicher noch einiges anders gemacht, aber so ist es ja immer…

Ein kurzer „Appetizer“:

Ein Bericht der zuständigen Redakteurin.

Und ein paar Eindrücke von den Drehtagen, wunderbar fotografiert von Andreas Paasch:

Das Set in Berlin.

Das Set in Berlin.

Ich in der Maske.

Ich in der Maske.

Anmoderation.

Anmoderation.

Verschiedene Geräte im Mahl-/Schrot-Test für Vollkornmehle.

Verschiedene Geräte im Mahl-/Schrot-Test für Vollkornmehle.

Knetmaschinenvergleich.

Knetmaschinenvergleich.

Kneten von Hand, mit Judith.

Kneten von Hand, mit Judith.

Fertig...

Fertig…

Sauerteig heranziehen...

Sauerteig heranziehen…

Verschiedene Sauerteigführungsarten im Vergleich.

Verschiedene Sauerteigführungsarten im Vergleich.

Wie stelle ich mein eigenes Backmalz her?

Wie stelle ich mein eigenes Backmalz her?

Brötchen und Malze - ein Vergleich.

Brötchen und Malze – ein Vergleich.

Wie forme ich Brotlaibe?

Wie forme ich Brotlaibe?

Die Vorbereitungs"backstube" hinter den Kulissen.

Die Vorbereitungs“backstube“ hinter den Kulissen.

Ein bisschen Spaß muss sein. Ich im Hut-Brillen-Outfit unseres Kameramanns.

Ein bisschen Spaß muss sein. Ich im Hut-Brillen-Outfit unseres Kameramanns.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 112 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag 40 Videos zu den Grundlagen des Plötz’schen Brotbackens erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Wieder 2 freie Plätze für den Alm-Kurs im April [inzwischen ausgebucht]

$
0
0
Verschneit und ofenwarm: die Almhütte.

Verschneit und ofenwarm: die Almhütte.

Der Kurs ist inzwischen wieder ausgebucht!

Kürzlich sind zwei Plätze für den schon seit langem ausgebuchten Brotbackkurs auf der Kalchkendl-Alm in Rauris (Hohe Tauern) freigeworden. 5 Tage Brotbacken am Holzbackofen und Haushaltsbackofen intensiv!

Wenn du Interesse hast, dann melde dich schnellstmöglich an. Infos und die Buchungsmöglichkeit gibt es hier.

Roswithas Almhütte im Spätherbst

Roswithas Almhütte im Spätherbst


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 0 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Wieder 2 freie Plätze für den Alm-Kurs im April [inzwischen ausgebucht] erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Bäcker ohne Grenzen – Das Spiel

$
0
0

Es ist mir eine ganz besondere Freude, euch ein neues – nein – das Spiel rund um Brot vorstellen zu dürfen.

Es wurde entwickelt von Nadezhda und Stefan Grigorovi aus Bulgarien. Beide haben sich während ihres Studiums an der Princeton University in den USA kennen und lieben gelernt. Ich selbst habe sie zum Brotfest in Rauris vergangenes Jahr getroffen und Freundschaft geschlossen. Nadezhda ist mit ihrem Projekt „Bread Houses Network“ weltweit bekannt geworden. Sie verbindet das Brotbacken mit sozialen Aspekten und bringt so soziale Gruppen zueinander, die im Alltag selten miteinander, sondern höchstens übereinander sprechen. Ob Palestinenser und Israelis, ob Menschen mit und ohne Behinderung, Verbrecher und Polizisten, Arme und Reiche. Alle haben schon mit ihr Brot gebacken und ihr jeweiliges Gegenüber besser verstehen gelernt. Ihre soziale Brotbäckerei hat sie bereits durch über 70 Länder geführt.

All ihre Erfahrungen sind nun in dieses Spiel geflossen. Nicht ganz uneigennützig. Denn nun braucht Nadeszhda nicht mehr zwingend selbst reisen, sondern jeder kann sich jetzt mit Hilfe des Spiels ihre Methodik zu eigen machen. Das Spiel ist anders als übliche Spiele. Genaugenommen sind es drei Spiele in einer Box, für gemischte Gruppen.

Dieses Spiel braucht Zeit, genau wie gutes Brot Zeit braucht. Und genau das macht das Spiel aus. Es ist ein Abbild unserer Welt – reduziert auf ein Brot. Die Spieler haben es in der Hand, Ihre Welt zu verändern, gutes Brot zu backen und dabei ihren Mitspielern und ihrer Gemeinschaft zu helfen. Ein spannendes, beeindruckendes Spiel, das auf Zusammenarbeit statt Konfrontation setzt.

Alle Informationen zum Spiel, Einblicke in die umfangreichen Spielbroschüren und mehr gibt es auf der Website zum Spiel.

Das Spiel kann über die Spielwebsite direkt bei mir bestellt werden.

Nach der Bestellung erhältst du innerhalb von 1-3 Werktagen eine Rechnung per E-Mail (dafür bitte bei der Bestellung „Plötzblog“ auswählen). Nachdem der Rechnungsbetrag an mich überwiesen wurde, schicke ich das Spiel per DHL an dich.

Das Spiel "Bäcker ohne Grenzen"

Das Spiel „Bäcker ohne Grenzen“


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 2 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Bäcker ohne Grenzen – Das Spiel erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Jetzt vorbestellen: Meine beiden neuen Bücher kommen!

$
0
0
Cover "Brot backen in Perfektion"

Cover „Brot backen in Perfektion“

Mein neues Buch, das ich für Stiftung Warentest schreiben durfte.

Mein neues Buch, das ich für Stiftung Warentest schreiben durfte.

Wie verrückt muss ich sein, um zwei Bücher parallel zu schreiben? Diese Frage habe ich mir mehr als einmal gestellt, aber wer würde sich schon verweigern, wenn Stiftung Warentest anfragt, ein Warenkundebuch über Brot zu schreiben? Und wer würde „Nein“ rufen, wenn eine neue Methode in Buchform gegossen werden soll, die es Einsteigern und auch Könnern so einfach wie nie macht, ein gutes, aber wenig aufwändiges Brot zu backen?

Beide Projekte waren so spannend für mich, dass ich mich auf den Hosenboden gesetzt und geackert habe. Das Ergebnis sind zwei völlig verschiedene Bücher zum Thema Brot, in die mein ganzes Herzblut und Wissen geflossen ist.

Alle Informationen findest du unter brotbackbuch.de.

Dort kannst du die Bücher auch vorbestellen (oben rechts auf „hier bestellen“ klicken). Sobald sie gedruckt sind, schicke ich sie dir individuell signiert oder einfach nur so per Post, voraussichtlich im September.


Ähnliche Beiträge:

Zum Beitrag | 67 Kommentare


Copyright © 2014 Lutz Geißler
This feed is for personal, non-commercial use only.
Dieser Feed ist ausschließlich für den persönlichen, nichtkommerziellen Gebrauch gedacht.
(Digital Fingerprint: digitalfingerprintploetzblogbaeckerlehrling2019101027)

Der Beitrag Jetzt vorbestellen: Meine beiden neuen Bücher kommen! erschien zuerst auf Plötzblog - Selbst gutes Brot backen.

Viewing all 110 articles
Browse latest View live